• Indonesien


Unsere "NatHape", eine Super Maramu der Werft "Amel"

Die Super Maramu von Amel, ein Segelschiff für lange Reisen. Das war auch der aus­schlag­gebende Grund, warum wir uns 1996 für den Kauf dieses Schiff ent­schieden haben. Sie ist in seriöser Qualität gebaut, sie segelt schnell und ist von einer Person leicht zu bedienen. Das Schiff besitzt ein Center-Cockpit und sehr grosszügige Staumöglichkeiten. Alle Technik ist im Motorraum verbaut, welches die Wartung und den Unterhalt ver­einfacht. Alles in Allem ist die „NatHape“ für uns das richtige Schiff und wir würden sie heute, im Februar 2018, ohne Einschränkung wieder kaufen.  Es ist auch derjenige Schiffstyp, welchem man auf den grossen Reisen eindeutig am häufigsten begegnet.

Jedes Schiff ist ein grosser Kompro­miss und man kann auch Gutes noch ver­bessern. Wir haben im Laufe der Zeit einige Änder­ungen vorgenommen, um das Schiff un­abhängiger von der Versorgung zu machen und es auch inwendig etwas angenehmer zu gestallten.

Verlässt man mit dem Schiff das Mittelmeer und die Karibik, dann sind Tankstellen und Marinas eher selten anzutreffen, d.h. die Versorgung eines Schiffes ist nicht mehr ganz so einfach. Die Un­ab­hän­gig­keit wird stark durch den Verbrauch von Diesel, Trink­wasser und Elektrizität ein­ge­schränkt.

Süsswasser ist heute kein Problem mehr, es wird mit einer Entsalzungsanlage her­gestellt, bei uns mit einer Kapazität von 150 Lt/Std. Für das Bereitstellen der benötigten Elektrizität sind Solarzellen auf einem Schiff ideal. Perfekt ist es, wenn der Strom zeitgleich mit dem Verbrauch erzeugt wird und die überschüssigen Ampere in den Batterien für den späteren Gebrauch ge­speichert werden. Die Solar­zellen erfüllen diese Kriterien und sie produzieren ohne störende Geräusche genügend Energie für den Tagesbedarf. Zusätzlich haben wir einen Windgenerator zur Verfügung, welcher vor allem nachts, beim Segeln,  sehr effizient arbeitet. Minimaler Verbrauch von Elektrizität ohne Kom­pro­­misse wird u.a. auch durch die Ver­­wendung von LED-Lampen erreicht. Mittels eines Alter­nators von Balmar optimieren wir das Laden der Batterien auch dann, wenn der grösste Energieverbraucher, der Motor, benutzt werden muss. Auch hier ist es wichtig, dass man aus dem Diesel das Maximum bei der Energie-Umwandlung in Elektrizität herausholt.

Hat man aus­schliess­lich die Möglichkeit, Elektrizität mittels dem Generator herzustellen, sollte der Generator 3 mal pro Tag 1½ bis 2 Stunden laufen, um die Batterien mit dem 240 Volt Ladegerät aufzuladen (gem. AMEL). Damit werden ~300 Lt/Diesel – oder 15 volle Kanister - per Monat verbraucht. Dadurch wird man in seinen Möglichkeiten sehr eingeschränkt und das grösste Problem auf einer Reise hat dann den Namen „Diesel“. Es gibt noch weitere Vorteile eines geringen Verbrauchs: Man kann den Tank dort auffüllen, wo es einfach und auch kostengünstig ist.

Verfügt man in der Energier­echnung über überschüssige Energie, ist man frei, Das Leben an Bord ist damit einfach und bequem. Man will ja nicht mangels Energie oder Wasser den Stress auf sich nehmen, die schönsten Anker­plätze zu verlassen, um irgendwo Wasser oder Diesel bunkern zu können.

Die heutige Ausstattung unserer „NatHape“ garantiert uns grösstmögliche Un­abhängig­keit, ohne sich an Bord ernsthaft ein­schränken zu müssen.





Kennzahlen & Kommentare:

TYP BESCHREIBUNG
Amel Super Maramu Bau-Nr. 158
Jahrgang März 1996
Länge über alles 15.80 m oder 52 Feet
Wasserline 13.64 m
Breite 4.60 m
Kieltiefe 2.05 m
Höhe 22 m
Verdrängung 16 Tonnen
Diesel 650 Lt
Süsswasser 1'000 Lt
Segelfläche 119 m2, 2 komplette Set (2017, 2014)
2 x Genua (65 m2)
2 x Gross (35 m2)
2 x Mizzen (19 m2)
1 x Mizzen Ballooner (31 m2)
1 x Ballooner für Passat (70 m2),  (neu 2020)
Rigg 2013
Motor Volvo TMD22A, 85 PS
Neuer Turbo (2020)
Feeding-Pump (2017)
~ 4'600 Std. (April 2021)
Getriebe ZF26M (Hurt 250-3)
Revidiert 01.2018
Generator Onan 6.5 KW
Revidiert 04.2017
4'624 Std. (April 2021)
Autopiloten 2 x Raymarine S3G AST Smart Pilot
(Autopilot nach Richtung, WP/Routen und Wind möglich)

Es sind zwei baugleiche Autopiloten installiert, welche umgeschaltet werden können. Der eine steuert das Ruder (Linearantrieb) und der andere die Steuerung (Rotary).
AIS Raymarine AIS 500
GPS 2 x Garmin GPS 152H
Navigation Notebook
Programm: OpenCPN
Karten: CM93, Navionics, GoogleEartth, viele Rasterkarten (Brasilien, Philippinen, Thailand, etc.)
Radardaten: vom Lowrance G3 werden auf dem Computer, in OpenCPN, angezeigt. Overlay mit allen Seekarten möglich.
AIS: Die Daten vom AIS werden ebenfalls auf dem Computer und auf allen Karten als Overlay angezeigt.

Backup für den Notfall:
2. Computer
2 x Smartphone mit Navionics, Transas und OpenCPN mit CM93 und den Rasterkarten.
1 x Sextant :-))
Wind, Echolot Raymarine C60
Zusätzlich:
Sonar, (Echolot)
1 x Forward Sonar Echolot (2020)
     (Vorausschauendes Echolot)
1 x Clipper Echolot (2020)
Radar Lowrance 3G (2017)
Kommunikation 1 x VHS Raymarine
2 x VHS Standard Horizon HX280S (Handheld)
Batterien Service 8 x 100 Amp. GEL (2020) + 1 x Starter 70 Amp. (2017)
Batterieladegerät Mastervolt 60/24 (2018)
60 Amp (2018), Dolphin 80 Amp. (Ersatz)
Alternator 12 Volt + 24Volt 50 Amp.
Wassermacher Echo-Tec, 150 LT/Std., 2 Standard Membranen
Solarzellen Total 420 Watt, 24 Volt, MPPT Controller
Solarzellen: 2 x 90 Watt + 4 x 60 Watt
Windgenerator Air X, 24 Volt
Neue Lager: August 2020
Diesel Vorfilter Racor 20 Micron
Wechselrichter 1 x 1'500 Watt (in Reserve 1 x 2''000 Watt)
Gas 2 x 10 Lt
Bugstrahlruder 15 PS, Elektrisch
Anker 1 x 30 kg Spade, Edelstahl, 90 m Kette
1 x Danfort, Alluminium
1 x Britany, Eisen 25 kg
AMEL Ankerwaschanlage
Klimaanlagen 2
Heizung 3 x 240 V elektrische Keramikheizungen
Feuerlöschanlage Motorraum 1 x Halon
Motorraum 1 x CO2
+ 1 x CO2
+ Diverse Handlöscher
Waschmaschine Keenwood Swiss 850
(Neu in 2013)
Kühlschränke 1 x Stehend
1 x unter dem Sitz (Salon)
Beleuchtung Gesamte Beleuchtung LED
Anzahl Vorbesitzer keine
Propeller Autoprop (H6, Nr. AP1811)
Beiboot Helios, 2,7 m, Boden Fiberglas
Aussenborder Yahama 15 PS, 2 Tackt, 2016
Suzuki 2.5 PS, 4 Tackt, 2020
Gangway Besenzoni (Aluminium) Hydraulisch inkl. remote Controll