Wir, Nathalie und Hanspeter sind die Crew der "NatHape".

Einige der "spektakulärsten" Fotos :-)) mit der NatHape-Crew
(Alles ohne Photoshop).


Wenn Webseiten zu Reisen werden ...

Wer die ganze Welt bereisen will, braucht nicht un­be­dingt sein Haus zu ver­las­sen. Manch­mal reicht es aus, eine pas­sende Web­seite zu öffnen, um Tausende Kilometer zurückzulegen. Dies soll eine Webseite in diesem Sinne sein. Wir wollen unse­ren verehrten Besuchern die Welt zeigen, wie wir sie erleben. Unsere Eindrücke sind weit entfernt von jeglicher Objektivität. Damit sei gesagt, dass unsere Erlebnisse sehr persönlich - also äusserst subjektiv - sind und keine allgemeine "Gültigkeit" haben. Zudem sind wir meist in sehr abgelegenen Gebieten unterwegs. Dort ist das Leben übersichtlicher und die Probleme sind einfacher, als in den grossen und übervölkerten Städten.

Wenn einer eine Reise macht, dann hat er etwas zu erzählen ...

Natürlich haben wir von unseren Reisen viel zu erzählen, aber es ist sehr schwierig, die­se aus­ser­ordent­lichen Ein­drücke in passe­nde und ver­ständliche Worte oder Bilder zu fas­sen.

Die Mei­nung über be­stim­mte Länder vor der Reise ist die über Jahre, durch Bücher, Filme, Zeit­schriften, Inter­net oder andere Quellen, gebildete persönliche Ein­stellung zur Welt da draus­sen, fern­ab von der Heimat. D.h. man hat in der Regel bereits vor dem Beginn einer Reise eine be­stim­mte Meinung oder klar aus­ge­drückt, Voru­rteile. Diese Voru­rteile sind "Meinungen anderer Leute" - oder schlimmer noch, Vorurteile anderer Leute - und genau davon befreit uns das Reisen. Zudem sind wir in den west­lichen Industries­taaten Ge­boren­en und Aufg­e­wach­senen im allg­e­mei­nen der an­er­zo­gen­en Auff­assung, dass b­ei uns zu­hause alles bes­ser und vor allem alles richtig und korrekt ist. Unsere Reisen haben uns gelernt, die Welt durch andere Augen zu sehen, um dabei fest­zu­stel­len, dass dem bei weitem nicht so ist. Es gibt viele unter­schiedliche Lebens­arten und Lebens­träume, welche dies­elbe Berechtigung haben wie unsere. Mehr noch, wir ge­hören zu den Privilegierten, wel­che alle diese Län­der be­su­chen und von den Ein­wohnern in der Ferne lernen können, dass es auch andere Wer­te gibt, für welche es sich zu Leben lohnt.

Ein­facher haben wir es mit den fremd­en Land­schaf­ten und kultur­ellen Sehens­würdig­keiten der besuchten Länder. Die sind da, die schaut man sich an und staunt da­rü­ber. Wir kön­nen dies­bezüglich nur sagen, dass es Ausser­ordent­liches zu sehen gibt, ob­wohl wir als Schweizer mit unseren Bergen und der Schön­heit unseres Gebietes sehr verwöhnt sind. Auch diesbezüglich lernten wir, unsere eigene Hei­mat zu schätzen und die Schön­heit etwas be­wusster zu sehen.

Zu Ab­schluss möchten wir erwähnen, dass das Rei­sen mit einem Segel­schiff pures Aben­teuer ist. Man legt ein­sam und auf sich all­eine ge­stellt, bei jeder Kon­dition, grösste Dis­tan­zen unter Eigen­ver­antwortung zurück. Die langen Reisen auf See, in dem ein­sam­sten Ge­biet, welches seit Jahrm­illionen un­ver­ändert ist, spürt man vor allem nachts, beim Anblick des Sternen­him­mels, die Un­verg­äng­lichkeit der Natur und des Lebens. Der Gegen­pol in dieser Stille ist das Schiff, wel­ches vom Wind getrieben, sich durch die Wellen dem Ziel ent­gegen be­wegt ...

In diesem Sinne wün­schen wir allen Besuchern unserer Web­seite viel Spass beim Durch­stöbern unserer Seite­n.